Nicht wissen, was rechts oder links ist

Nicht wissen, was rechts oder links ist
Nicht wissen, was rechts oder links ist
 
Die auch in der leicht abgewandelten Form »nicht mehr wissen, was rechts und was links ist« übliche Redewendung geht auf die Bibel zurück. Beim Propheten Jona spricht am Ende des 4. Kapitels der Herr zu Jona, der zornig darüber war, dass die sündhafte Stadt Ninive verschont wurde: »(...) mich sollte nicht jammern Ninives, solcher großen Stadt, in welcher sind mehr denn hundertundzwanzigtausend Menschen, die nicht wissen Unterschied, was rechts oder links ist, dazu auch viele Tiere?« In der zurechtweisenden Frage des Herrn wird hinsichtlich der Bewohner Ninives auf deren Unwissenheit, ihr Nichtwissen um Recht und Unrecht abgehoben. Die heute übliche Redewendung wird eher gebraucht, um zu verdeutlichen, dass jemand völlig verwirrt ist, sich überhaupt nicht mehr auskennt, sich irgendwo nicht zurechtfinden kann.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Links — Die Linke kommt von Herzen sagt man, wenn man die rechte Hand nicht frei hat, um jemandem die Hand zu geben, und man statt dessen die linke Hand gibt. Die Redensart ist eigentlich ein Euphemismus, denn links ist nach dem Volksglauben die… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • rechts — Weder rechts noch links schauen: stur seinen Weg verfolgen, Scheuklappen aufhaben, ⇨ Scheuklappen.{{ppd}}    Nicht mehr wissen, wo rechts und wo links ist: geistig etwas verwirrt sein, aufgeregt sein; schon in der Bibel ist diese Redensart… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Wissen — 1. A Niada woas, wou n da Schuig druckt. (Steiermark.) – Firmenich, II, 765, 21. Ein jeder weiss, wo ihn der Schuh drückt. 2. Ach gott, wie gerne ich wissen wolt, wem ich auf erden vertrawen solt. Wenn einer zu mir spricht: Gott grüsse dich! so… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • wissen — drauf haben (umgangssprachlich); verstehen; kennen; überblicken; nachvollziehen; über Kenntnisse verfügen * * * wis|sen [ vɪsn̩], weiß, wusste, gewusst <itr.; hat: 1. Kenntnis von einer Sache, einer Person haben, die betreffende Sache im… …   Universal-Lexikon

  • Wissen — Sachverstand; Kenntnis; Können; Wissensstand; Know how; Kenntnisstand; Schimmer (umgangssprachlich); Rüstzeug; Ahnung (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

  • Buch Jona — Schriftpropheten des Tanach bzw. Alten Testaments Tanach „Hintere“ Propheten: Jesaja Jeremia Ezechiel Zwölfprophetenbuch Altes Testament „Große“ Propheten: Jesaja Jeremia Klagelieder Jeremias Buch Baruch  inklusive  Brief des Jeremia… …   Deutsch Wikipedia

  • Prophet Jona — Nevi im (Prophetenbücher) des Tanach „Vordere“ Propheten Buch Josua Buch Richter Erstes und Zweites Buch Samuel Erstes und Zweites Königsbuch „Hintere“ Propheten „Große“: Jesaja …   Deutsch Wikipedia

  • Absolutes Wissen — Georg Wilhelm Friedrich Hegel, porträtiert von Jakob Schlesinger, 1831 Georg Wilhelm Friedrich Hegel (* 27. August 1770 in Stuttgart; † 14. November 1831 in Berlin) war ein deutscher Philosop …   Deutsch Wikipedia

  • Antisemitismus-Debatte — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Antisemitismusdebatte — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”